Der Proteinshake der neuen Generation – mit der Kraft der Pflanzen, vegan und hypoallergen
Die innovative Komposition speziell ausgesuchter Naturstoffe in MADENA Pro bewirkt, dass sich die positiven Eigenschaften der Einzelkomponenten ergänzen und gegenseitig verstärken.
Der Granatapfel gehört er zu den sog. Superfoods und steht auf Grund aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen mehr und mehr im Fokus der Wissenschaft. In MADENA Pro ist ein sehr sorgfältig ausgesuchter Granatapfelextrakt mit mehr als 50 % Polyphenolen enthalten.
Reisprotein aus braunem Naturreis ist besonders wertvoll, da bei der Herstellung alle Nährstoffe, Vitamine und Mineralien erhalten bleiben. Reisprotein hat eine hohe biologische Wertigkeit.
Erbsen besitzen neben einem besonders hohen Eiweißgehalt viele Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und gut lösliche Ballaststoffe. Die hohe biologische Wertigkeit von Erbsen-Eiweiß wird durch die Mischung mit Reisprotein noch weiter erhöht.
Maisdextrin (Nutriose®) lässt im Vergleich zu Zucker den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen.
Isomaltulose1 kommt als natürlicher Zucker z. B. in Rübensaft oder Zuckerrohr vor, ist weniger süß und lässt den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen als üblicher Haushaltszucker.
MADENA Pro ist eine einzigartige Kombination an wertgebenden Inhaltsstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Verzehrempfehlung:



Smoothie Rezepte:
Hier ein paar leckere Rezepte: Gesunde Smoothies mit Madena Pro!
Praxis-Tipp:
Praxis-Tipp: Die Erfahrung zeigt, dass man weniger Nahrung pro Tag zu sich nimmt, wenn man ca. 15 Min. entweder vor oder nach einer normalen Hauptmahlzeit einen „kleinen“ Shake (1–2
Messlöffel) MADENA Pro zu sich nimmt.
Hinweise:
MADENA Pro ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Regelmäßige körperliche Aktivität unterstützt Sie dabei Gewicht zu verlieren oder Ihr Idealgewicht zu halten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Außerhalb der Reichweite von Kindern sowie kühl und verschlossen lagern. Nicht über 25°C lagern.
1) Laut europäischer Lebensmittelbehörde EFSA „wird Isomaltulose langsam, aber vollständig aufgenommen“, „setzt Isomaltulose seine Energie langsamer frei“, „liefert Isomaltulose Energie in Form von Blutglukose über einen längeren Zeitraum“.